Schwerpunkt-Modul zur AYI Ashtanga Yoga-Ausbildung
für Yogalehrer*innen, Yogi*nis ohne Unterrichtserfahrung, Yogalehrer*innen aus anderen Traditionen

Therapeutic: Yoga & Pilates

Bewegungsphysiologie trifft Bewusstsein – im Kontext der Śivasūtras. Entdecke Geschichte, Wirkung und Verbindungen beider Methoden.

24.10.2025 – 11.01.2026 | Online | 60 Stunden
mit Katrin Auwärter (AYI® Expert Lehrerin & Dozentin, Zert. STOTT® Pilates Lehrerin)

Online

Tiefenwirksam & Transformierend

Eine besondere Verbindung von Körper und Bewusstsein. Die physiologischen Prinzipien des Pilates verschmelzen mit der inneren Ausrichtung des Yoga – getragen von der Philosophie der Śivasūtras. Entdecke historische Hintergründe, therapeutisches Potenzial und die Schnittmengen beider Methoden.

Was Dich erwartet

Dieses Modul vermittelt dir als Praktizierender und Lehrender tiefgehende Einsichten und praxisnahe Werkzeuge, um zentrale Prinzipien und Übungen des Pilates gezielt in deine Yoga-Praxis zu integrieren – und gleichzeitig andere dabei zu unterstützen, ihre körperliche und spirituelle Gesundheit zu stärken.
Pilates und Yoga ergänzen sich in dieser Weiterbildung auf einzigartige Weise: Sie verbinden somatische Erfahrung mit innerer Ausrichtung und vertiefen so das Zusammenspiel von Körper, Geist und Bewusstsein.Pilates legt den Fokus auf Atmung, präzise Ausrichtung (Alignment) und zentrierte, kontrollierte Bewegungen. Diese aktivieren und kräftigen deine Tiefenmuskulatur, schulen die Körperwahrnehmung, fördern Konzentration – und richten dich von innen heraus aus und auf.
Die Philosophie des kaschmirischen Shivaismus bietet dir dabei Verständnis und Werkzeuge um tiefer in die Selbsterfahrung einzutreten. Sie lädt dich ein, dich in Gewahrsamkeit zu üben, dich zu reflektieren und deine persönliche Entwicklung auf allen Ebenen bewusst zu fördern.
Wenn sich die innere Haltung des Yoga mit den tiefenwirksamen Elementen des Pilates verbinden, entsteht eine sinnvolle, tragende Bewegungsqualität – individuell abgestimmt und ganzheitlich wirksam. Denn: Nicht jede Bewegung passt zu jedem Körper. Erst durch achtsames Erforschen wird klar, was stärkt, was überfordert und wo Potenzial liegt.
Bewegung wirkt immer und setzt Kettenreaktionen in Gang. Sie kann heilsam sein oder belasten. Fehlmuster führen zu Überlastung und Schmerz, wohingegen gezielte, bewusste Bewegung neue Freiheit und Lebensqualität schenkt. Wer das einmal erfahren hat, weiß genau, was gemeint ist.

Persönlich & Praxisnah

Seit über zehn Jahren bereichert die Verbindung von Pilates, Yoga und Philosophie meinen eigenen Unterricht und meine persönliche Praxis. Sie sind kraftvolle Werkzeuge auf meinem eigenen Weg – und zugleich die Inspiration, dich einzuladen, das transformative Potenzial beider Methoden zu entdecken.

Für wen ist dieses Modul geeignet?

Für Yogalehrende und Yogapraktizierende ohne Unterrichtserfahrung, die: sich im Bereich Pilates weiterentwickeln möchten, ihre Praxis vertiefen und bereichern wollen, ihr Angebotsspektrum erweitern möchten, ein spirituelles Interesse mitbringen

Anerkennung: Das Modul ist anrechenbar als Wahlmodul für die 200+ Std. AYI Inspired Yogalehrer*in Ausbildung sowie für die 500 Std. Advanced- und Expert-Yogalehrer*in Ausbildung.

Inhalte und Schwerpunkte der Ausbildung

Praxis

  • Dein Ausbildungstag beginnt mit einer stillen oder angeleiteten Meditation, inspiriert von den Śivasūtras – eine Einladung, den Geist zu zentrieren und nach innen zu lauschen.
  • Anschließend vertiefst du deine Praxis in einer geführten, gesundheitsorientierten Yoga- & Pilates-Stunde – unabhängig davon, ob du gerade erst beginnst oder bereits fortgeschritten bist.
  • Katrin begleitet dich individuell, passt die Übungen an deine Möglichkeiten an und schafft einen Raum, in dem du dich sicher entfalten und wachsen kannst.

Philosophie

  • Ursprung und Entwicklung der Pilates Methode bis heute
  • Schnittstellen und Unterschiede zwischen Pilates und Yoga, historischer und praxisbezogener Vergleich
  • Pilates als Übungspraxis und im Alltag
  •  Einführung in den nicht-dualistischen Kaschmirischen Śivaismus und Śivasūtras
  • Studium des 1. und 2. Kapitel Śivasūtra
  • 36 Tattvas im Kaschmirischen Śivaismus
  • Rezitation der Quelltexte auf Sanskrit
  • Meditation abgeleitet vom Basistext
  • Mantra
  • Philosophie des Bewusstseins in Deinem Unterricht
  • Literatur Empfehlung: Der Yoga der höchsten Identität (Śivasūtras)

Methode, Technik, Didaktik

  • zeitgemäßes Pilates unterrichten lernen in Theorie und Praxis
  • Pilates Grundprinzipien, nach modernen Erkenntnissen der Sportwissenschaft und Wirbelsäulenrehabilitation
  • Atemtechnik und Atemrhythmus
  • spezifische Anatomie und Bewegungslehredas Kraftzentrum im Pilates, Beckenboden, Zwerchfell, Korsettmuskel, vielgefiederter Muskel an der
  • Wirbelsäule(musculi multifidi)
  • Pilates Preps und Basisübungen verstehen, ausführen und anleiten
  • Modifikationen, um die Übungspraxis einfacher oder anspruchsvoller zu gestalten, für besonderes Gegebenheiten und Zielgruppen anzupassen
  • Einsatz von Hilfsmitteln
  • Pilates verbal und taktil anleiten (Demonstrationstechniken, verbale Anleitung, taktile Hilfestellungen)
  • strukturierte Unterrichtsplanung, Durchführung, Nachbereitung
  • Gestaltung innovativer Stunden, Pilates in optimaler Verbindung/Ergänzung zum Ashtanga Yoga, um strukturelle Balance und Bewegungseffizienz zu fördern
  • Lerne über den Kontakt zwischen Lehrer und Schüler im Unterricht, erkenne Bedürfnisse, wann und welche Anpassungen oder Hilfestellungen notwendig sind
  • Erprobe und festige Dein Wissen in Gruppenarbeit

Ich freue mich, Dich auf diesem wunderbaren Weg begleiten zu dürfen. Eine intensive Reise, die nicht nur eine tiefgreifende körperliche und spirituelle Erfahrung verspricht, sondern auch eine umfassende Bereicherung Deiner Lehrfähigkeiten.

Ausbildungsleitung

Katrin Auwärter, AYI® Expert Lehrerin & Dozentin, STOTT® Pilates Lehrerin, Gründerin von CPY

Hallo! Ich bin Katrin, Zert. STOTT Pilates Lehrerin für Matte & Geräte und AYI® Expert Yogalehrerin. Seit nunmehr 10 Jahren leite ich gemeinsam mit Aenna, einer meiner 4 wunderbaren Töchter die Yoga- und Pilatesschule Center of Pilates & Yoga – eine Empfehlung für innovativen Ashtanga Yoga und allumfassendes Pilates an den Pilatesgeräten und auf der Matte.

Pilates stieß vor ca. 14 Jahren meinen intensiven Lernprozess in der Körperarbeit an und ließ mich schon bald erkennen, dass es zusätzlich Möglichkeiten braucht, die über die Körperarbeit Zugang zu psychischen Bereichen und zu unserem ganzen Sein schaffen. Denn wir sind Körper, Geist und Seele. Yoga kann unseren Blick für diese verblüffende Verbindung öffnen und spielt für mich in Verbindung mit Pilates eine zentrale Rolle in der Förderung unseres ganzheitlichen Gesundheit und Wohlbefinden. Nach einigen Ausflügen in andere Yoga Stile, lerne ich seit 2018 bei Dr. Ronald Steiner in der Tradition des Ashtanga Yoga und leite zu meinem täglichen Kurs- und Einzelstunden auch Ausbildungen für die Ashtanga Yoga Innovation, am Standort von CPY. Als Yoga- und Pilateslehrerin setze ich in genau dieser Verbindung meine Schwerpunkte, sowohl in meinen Unterricht als auch in den Ausbildungen.

Einige Qualifikationen:

  • zertifizierte AYI® Expert Yoga-Lehrerin, Ausbildung bei Dr. Ronald Steiner
  • eigne Praxis in der Tradition des Ashtanga Yoga
  • philosophische Fortbildungen
  • Ausbildung in der Philosophie des Kaschmirischen Śivaismus bei Vivek Nath
  • Zertifizierte YIN Yoga Lehrerin
  • Zertifizierte STOTT Advanced Pilates-Lehrerin für Matte und Geräte
  • Student Slings Myofasziales Training
  • Qualifikationen für besondere Zielgruppen u.a. Rückenprävention, Optimierung der Lenden-Becken-Hüft-Region, Schulter-Komplex, Knie Stabilität & Funktion, spezifisches Üben Prenatal & Post-natal, postrehabilitatives Spektrum u.a. auch nach Brustkrebsbehandlungen, Yoga als Weg aus der Depression
  • Spezialisierung Personal Yoga & Pilates
  • funktionelle Konditionierung, sportartspezifische Konditionierung
  • Inhaberin CPY, Kauffrau und Grafikerin

„Veränderung geschieht durch Bewegung und Bewegung heilt.“ – Joseph Pilates.“

In diesem Zitat liegt das Herzstück der Pilates-Methode: die heilende Kraft der Bewegung. Viele unserer körperlichen und sogar emotionalen Probleme können durch aktive und achtsame Bewegung gelindert oder geheilt werden. Und hier ergänzen sich Pilates & Yoga optimal. Beides fördert aktiv unsere körperliche und geistige Gesundheit, wobei Yoga eine zusätzliche Komponente bildet, die mit unserem Bewusstsein arbeitet, für unser spirituelles und persönliches Wachstum.

Pilates betont die Stärkung des Körpers, die Ausrichtung von Becken und Wirbelsäule sowie die Förderung des Gleichgewichts der umliegenden Strukturen. Dies trägt dazu bei, eine bessere Stabilität und Balance im gesamten Körper zu erreichen. Das Ganzkörpertraining schult eine feine Körperwahrnehmung und fördert ein tiefes Körperbewusstsein, indem es dem Übenden ermöglicht, sich der Bewegungen, des Atems und der Funktionen des Körpers bewusst zu werden.

Dies führt zu einer Verbesserung der Technik, der Ausrichtung, der Kontrolle sowie zu gesteigerter Achtsamkeit und Konzentration. Das Vertrautwerden mit dem eigenen Körper fördert das Selbstvertrauen, motiviert zu weiteren Schritten und stärkt das Selbstbewusstsein. Dieses positive Selbsterleben und die Entwicklung eines Gefühls der Eigenverantwortung für Bewegung, Denken, Gefühle und persönliches Wachstum beeinflussen nicht nur uns selbst, sondern auch unser Umfeld positiv.

Und hier zeigt sich ein nahtloser Übergang zum Yoga, die Selbsterfahrung schafft die Grundlage dafür, unser inneres Potenzial voll auszuschöpfen und eigene Wege zu finden, die Heilung und Wachstum auf allen Ebenen fördern. Es ist eine Reise zur Entdeckung unseres wahren inneren Wesens und eine Entwicklung hin zum eigenen Sein. Voller Dankbarkeit gehe ich diesen Weg und ich möchte mein Wissen und meine Erfahrungen in Ausbildungen mit Dir teilen und Dich ein Stück auf Deinem Weg begleiten und inspirieren.

Termine & Zeiten

10 Wochen | 24.10.2025 – 11.01.2026 | Online | 60 Stunden

24.10.2025 15:30 – 19:30 4 h Freitag
25.10.2025 08:00 – 13:00 6 h Samstag
26.10.2025 08:00 – 13:00 6 h Sonntag
31.10.2025 15:30 – 19:30 4 h Freitag
07.11.2025 15:30 – 19:30 4 h Freitag
14.11.2025 15:30 – 19:30 4 h Freitag
21.11.2025 15:30 – 19:30 4 h Freitag
28.11.2025 15:30 – 19:30 4 h Freitag
05.12.2025 15:30 – 19:30 4 h Freitag
12.12.2025 15:30 – 19:30 4 h Freitag
19.12.2025 15:30 – 19:30 4 h Freitag
09.01.2026 15:30 – 19:30 4 h Freitag
10.01.2026 08:00 – 13:00 6 h Samstag
11.01.2026 08:00 – 13:00 6 h Sonntag

Vertiefe Dein Wissen im eLearning

Bereits vor Beginn Deiner Ausbildung (ca. zwei Monate vorher) schalten wir Dir Dein AYI eLearning frei, welches Dich durch Deine Ausbildungszeit bei uns begleitet. Das eLearning unterstützt Dich, die erlernten Techniken zu vertiefen, zu reflektieren und für die persönliche Praxis und den Unterricht nutzbar zu machen. Hierfür findest Du in Deinem eLearning Hintergrundtexte, Übungsvideos und Vertiefungsaufgaben.

Ausbildungsgebühren

Betrag Fälligkeit
Gesamt 1.199,00 Bei Buchung.
Monatliche Ratenzahlung möglich!
  • 10 Wochen Online und Betreuung durch den Haupt-Dozent von Beginn bis Abschluss des Moduls
  • Entwicklung und Vertiefung einer eigenständigen Yoga- & Pilatespraxis über 10 Wochen
  • Eintauchen in Ursprung und Entwicklung der Pilates Methode
  • Verständnis Pilates als Übungspraxis und im Alltag
  • Einführung in den Kaschmirischen Śivaismus und Śivasūtras
  • Meditation, Rezitation der Quelltexte auf Sanskrit, Pranayama
  • praxisnahe Vorbereitung auf Lehrtätigkeit
  • alle Ausbildungsinhalte im E-Learning Format zur Vorbereitung, Wiederholung, Vertiefung
  • Videos zum praktizieren und üben
  • Wertvolle Inhalte und Erklärungen zum Nacharbeiten

Die für die Ausbildung erforderlichen Bücher sind nicht enthalten und müssen selbst erworben werden.

Bildungsprämie/Prämiengutschein
Das Programm der Bildungsprämie ist am 31.12.2021 ausgelaufen, daher werden keine neuen Gutscheine mehr ausgegeben. Die Bildungsprämie war nur eines der Weiterbildungs-Förderprogramme.

Wir prüfen aktuell noch, ob vielleicht andere Programme, wie der
Bildungs GUTSCHEIN (auf Bundesebene) oder der BildungsSCHECK (auf Landesebene) für Dich in Frage kommen.

Überblick über Förderprogramme
Bundesprogramme
Hier findest Du einen Überblick zu Bundesprogrammen, die individuelle Weiterbildungsaktivitäten fördern.
https://www.bildungspraemie.info/de/-bundesprogramme.php

Länderprogramme
Und auch in Deinem Bundesland gibt es Unterstützungsmöglichkeiten für berufliche Weiterbildung in Form von Förderprogrammen. Ein Blick auf die Förderbedingungen lohnt sich in jedem Fall.
https://www.bildungspraemie.info/de/l-nderprogramme.php

Informationen und Tipps zu geeigneten Förderungen
Hier findest Du einen Überblick als Einstieg und Orientierungshilfe bei der Suche nach einer geeigneten Förderung. Die Informationen beziehen sich auf das gesamte Bundesgebiet.
https://www.bildungspraemie.info/de/informationen-und-tipps.php

Gern ermöglichen wir Dir für die Ausbildungskosten eine Ratenzahlung. Zögere nicht und kontaktiere uns persönlich. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Schreib dazu gerne eine E-Mail ans AYI Office und wir melden uns bei Dir: ausbildung@ayi.info.

  • AYI Mitgliedschaft Als Basis für Dein Selbststudium und werde Teil der AYI Community! Ab 29 € pro Monat, quartalsweise kündbar.
  • Ausbildungsliteratur

Anmeldung

„Wir sind gespannt, wer Du bist und freuen uns sehr, dass Du Dich für unsere Ausbildung interessierst. Melde Dich jetzt für unser Schwerpunkt-Modul oder gleich zu einer Gesamt-Ausbildung an.

1. Schritt

Falls wir uns noch nicht persönlich kennen, sende uns eine Kurzvorstellung per E-Mail an katrin@centerofpilatesyoga.de Wir möchten Dich etwas besser kennenlernen und Deine Motivation und Zielsetzung für die Ausbildung.

2. Schritt

Melde Dich hier verbindlich für das Modul „Therapeutic Pilates & Yoga“an. Die Anmeldung und Zahlungsabwicklung läuft über die AYInnovation in Ulm.

Ausbildungs-Infostunde

Lerne Katrin persönlich kennen und stelle all Deine Fragen zur AYI Ausbildung. Erhalte Einblick in die Module und Schwerpunkte bei CPY und welche Möglichkeiten es ausserdem gibt. Finde heraus was am besten zu Dir passt. Katrin wird gerne all Deine Fragen zur AYI Methode und ihren eigenen Ausbildungen beantworten. Und wenn Du Lust hast, tauche im Anschluss in eine Praxis mit Katrin ein.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Katrin freut sich darauf, Dich kennenzulernen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten jedoch um vorherige Anmeldung. Gerne auch telefonisch oder per E-Mail an info@centerofpilatesyoga.de

Alle Online-Teilnehmer erhalten am Vortag einen Zoom-Link.

Wenn Du zum Info-Workshop nicht dabei sein kannst, beantworten Dir Katrin gern auch alle Deine Fragen in einem unverbindlichen telefonischen Beratungsgespräch.